• Home
    • Motivation
    • Fokus
    • Zielgruppe
    • Organisation
    • CoC
    • Bewerbung
  • Medien
  • Restricted content – nur für Mitglieder!
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Passwort zurücksetzen
    • Konto
    • Restricted content – nur für Mitglieder!
    • Restricted content – nur für Mitglieder!
    • Abmelden
FOUNDATION CIRCLEFOUNDATION CIRCLE
  • Home
    • Motivation
    • Fokus
    • Zielgruppe
    • Organisation
    • CoC
    • Bewerbung
  • Medien
  • Restricted content – nur für Mitglieder!
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Passwort zurücksetzen
    • Konto
    • Restricted content – nur für Mitglieder!
    • Restricted content – nur für Mitglieder!
    • Abmelden

FOUNDATION CIRCLE

Professionelle Planung, Umsetzung, Einführung und
Optimierung von Generativer AI im Unternehmen.

Motivation: Orientierungshilfe und Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit europäischer Unternehmen

Es herrscht immenser Buzz rund um das Thema Generative AI. Die unübersichtlich und stark technisch und experimentell geprägte Diskussion lässt entscheidende Fragen zur systematischen Planung und Umsetzung der Foundation Modelle in unternehmerischen Praxis offen:

  • Wie lassen sich bestehende Funktionen und Prozesse neu gestalten/ optimieren?
  • Wie lassen sich neue Geschäftsfelder erschließen (Produkt-Innovationen, neue Märkte, …)?
  • Wie lassen sich neue Geschäftsmodelle finden und umsetzen?

Zudem ist die Technologie stark von den Tech-Giganten (Google, Meta, Microsoft, …) geprägt. Es gilt zu evaluieren, inwieweit deutsche/ europäische Lösungen wettbewerbsfähig eingesetzt werden können oder wie sich die Lösungen der Tech Giganten kontrolliert und autark nutzen lassen.

Fokus der Club-Treffen

  • Turning Foundation Models into Business: Entwicklung von skalierbaren, qualitätsgesicherten End-to-End Lösungen (Prozesse, Produkte, Geschäftsmodelle)
  • Entwicklungen von Foundation Strategien
  • Vorstellung und Diskussion von Use & Business Cases
  • Ableitung von Vorgehens- und Reifegradmodellen
  • Qualitätssicherung: Wie lassen sich Modell-Input/ -Output soiwe die Nutzung qualitätssichern
  • Vergleich von globalen und europäischen Lösungen
  • Bewertung von Modellen; GTP-X, BERT, BLOOM, …
  • Rechtliche Aspekte: Copyright und Urheberrechte

Zielgruppe

  • Unternehmensvertreter unterschiedlicher Bereiche (Branchenübergreifend): GF, Business Development, Innovation Management, Marketing, Data Science, IT
  • All diejenigen, die mit der Planung, Umsetzung, Einführung und Optimierung von Generativer AI im Unternehmen beschäftig sind
  • Konzerne, KMU und Start-ups

Organisation

  • Initiatoren und Moderatoren: Peter Gentsch/ Christian Au
  • 4 Sitzungen pro Jahr: 1 Präsenztreffen bei einem Community-Unternehmen: 14:00-18:00 + gemeinsames Abendessen); 3 virtuelle Treffen à 2 Stunden (Zoom-Meeting)
  • Intro Peter/ Christian; Impuls Commuinty-Unternehmen. Dann Q&A  und Diskussion
  • Google Drive als Daten- und Kommunikationsplattform
  • 750 € Jahresgebühr (Verwendung der Gelder ausschließlich für den Circle: Events, Studien, …)

Veranstaltungen mit Prof. Dr. Gentsch

OKTOBER

11.10.23, Nürnberg

Jahreskonferenz in Nürnberg – AI und digitale Tools in Market- und Competitive Intelligence

...zum Event

10.10.23, Augsburg

#DMT23 – DEUTSCHER MARKETING TAG 2023, Kongress am Park, Augsburg

...zum Event

05.10.23, Stuttgart & ONLINE

CGI Talk: Digital Customer, Stuttgart & ONLINE

...zum Event

SEPTEMBER

28.09.23, ONLINE

Empolis:Exchange Summit 2023, ONLINE

...zum Event

26.09.23, Berlin

HORIZONT WERBEWIRKUNGSGIPFEL 2023, SPARK, Frankfurt am Main

...zum Event

20. – 21.09.23, ONLINE

SHIFT/CX Chatbot und Conversational Experiences Konferenz, online

...zum Event

19. – 20.09.23, Interlaken (CH)

10th Richmond IT Forum, Victoria-Jungfrau Grand Hotel & SPA, Interlaken

...zum Event

JULI

12.07.23, Stuttgart

Einsatz von ChatGPT und anderen KI-Systemen, ab 15:30 Uhr, Menold Bezler, Stresemannstraße 79, 70191 Stuttgart

JUNI

28. – 29.06.23, Bad Ragaz, CH

11th Richmond Marketing Forum

...zum Event

19.06.23, Berlin

DXD Just Relate

...zum Event

15.06.23, Heidelberg

TRANSFORMATION WORLD 2023

...zum Event

13.06.23, Wien

Market Insight Vision

...zum Event

01.06.23, Online

AI@media

...zum Event

MAI

31.05.23, Berlin

Effective Search Marketing Content #1

...zum Event

26.05.23, Frankfurt am Main

6. KREATIVWIRTSCHAFTSTAG DIE KONFERENZ FÜR ALLE TEILMÄRKTE DER KREATIVWIRTSCHAFT #KWTAG23

...zum Event

Code of Conduct / Teilnahme – Bewerbung

  • Code of Conduct des Clubs
  • Teilnahme / Bewerbung

Code of Conduct des Clubs

Code of Conduct – Hinweis

Um eine möglichst hohe Qualität der Diskussion zu gewährleisten, wird absolute Vertraulichkeit, aber im Gegenzug auch fachliche Offenheit vorausgesetzt.

Ebenfalls  erwarten wir neben dem (rein kostendeckenden) finanziellen Commitment vor allem ein zeitliches Commitment: Unentschuldigtes Fehlen bei einem Termin führt zum Ausschluss aus dem Club.

  • Offener Erfahrungsaustausch zwischen Unternehmensvertretern – keine Berater, Agenturen, Anbieter
  • Wissenschaftler, Hochschulen und Institute sind zugelassen
  • Thinking out of the box: Funktions- und Branchenübergreifender Austausch
  • Streng vertraulicher Austausch (NDA)
  • Termin Kommittent (Regelmäßige Teilnahme um Kontinuität zu garantieren; ggf. Vertretung durch Kollege)

Teilnahme / Bewerbung

Bewerbung

Der Business Foundation Club ist eine geschlossene Gesellschaft. Eine Teilnahme ist ausschließlich auf Einladung der veranstaltenden Unternehmen bzw. durch Empfehlung eines Mitglieds bzw. durch eine Bewerbung möglich.

Wenn Sie keinen Sponsor haben, aber glauben, die Mitgliedsbedingungen zu erfüllen, bewerben Sie sich gerne hier – wir nehmen umgehend Kontakt mit Ihnen auf!



    Ihre Bewerbung wird absolut vertraulich behandelt. Sie hören innerhalb einiger Tage von uns und ob Ihre Bewerbung im Leitungsgremium akzeptiert wurde.

    Kontakt aufnehmen

    We're currently offline. Send us an email and we'll get back to you, asap.

    Send Message
    AIF: Wir organisieren den Wissenstransfer und Best Practices für den Einsatz von Generativer AI im Unternehmen.

    Veranstalter

    Prof. Dr. Peter Gentsch
    • Prof. Peter Gentsch
    • AALEN University | Department of International Business and AI
    • Beethovenstr. 1, D-73430 Aalen, Germany
    • +49 1511 1101101
    • info@generative-ai.group

    rechtliche Hinweise

    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

    . . . . . . . . . .

    • Prof. Dr. Christian Au
    • Hochschule Mainz | University of Applied Sciences Fachbereich Wirtschaft | School of Business
    • Lucy-Hillebrand-Str. 2, 55128 Mainz, Germany
    • +49 6131 6283311
    • wirtschaft.hs-mainz.de/

    Bildnachweis

    Alle Bilder auf dieser Seite wurden generiert mit dem DALL-E AI-Bildgenerator!

    Newsletter-Anmeldung

      Bleiben Sie up-to-date über den Einsatz Generativer AI im Unternehmen - bestellen Sie unseren Newsletter:

      ja, ich möchte den NL der AI Foundation bestellen, den ich jederzeit durch einen Klick im Footer abbestellen kann.

      ja, ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin damit einverstanden

      RELATED WEBSITES

      foundation-group.ai
      foundation-hub.ai
      foundation-factory.ai
      petergentsch.com

      © 2023 · AI FOUNDATION
      - a Wordpress by onMarCom / Sebastian Paulke -