• Restricted content – nur für Mitglieder!
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Passwort zurücksetzen
    • Konto
    • Restricted content – nur für Mitglieder!
    • Restricted content – nur für Mitglieder!
    • Abmelden
  • Motivation
  • Fokus
  • Zielgruppe
  • Organisation
  • CoC
  • Bewerbung
  • Whitepaper von Prof. Peter Gentsch: Innovative generative KI treibt Wachstum in Handel und FMCG-Industrie
FOUNDATION CIRCLEFOUNDATION CIRCLE
  • Restricted content – nur für Mitglieder!
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Passwort zurücksetzen
    • Konto
    • Restricted content – nur für Mitglieder!
    • Restricted content – nur für Mitglieder!
    • Abmelden
  • Motivation
  • Fokus
  • Zielgruppe
  • Organisation
  • CoC
  • Bewerbung
  • Whitepaper von Prof. Peter Gentsch: Innovative generative KI treibt Wachstum in Handel und FMCG-Industrie

Whitepaper von Prof. Peter Gentsch: Innovative generative KI treibt Wachstum in Handel und FMCG-Industrie

Die Einführung generativer KI im Handel und der FMCG-Industrie sei zwar vorsichtig, aber zum Teil höchst innovativ, so Prof. Dr. Peter Gentsch in seinem neuen Whitepaper „Generative KI in Handel und FMCG 2024“. Über 25 neue Anwendungsszenarien zeigten, wie generative KI neue Einspar- bzw. Umsatzpotenziale freisetze.

Aalen/Frankfurt, 18.03.2024 – Über 600 Milliarden Dollar Branchenwachstum prognostiziert McKinsey, wenn die Handelsriesen und FMCG-Player der Weltwirtschaft bis 2040 ihre Prozesse konsequent mit generativer KI verbesserten. Allein die beherzte Einführung generativer KI für neue Anwendungsfelder brächte zwei Prozent Branchenumsatzwachstum jährlich, die Umstellung bereits genutzter „klassischer“ KI auf generative KI weitere fünf Prozent. Erste Handelsunternehmen in Deutschland würden dieses Potenzial bereits anzapfen, so Prof. Dr. Peter Gentsch von der Hochschule Aalen in seinem neuen Whitepaper „Generative KI in Handel & FMCG 2024“: „Von der personalfreien Filiale über den GenKI-gesteuerten Entladeroboter bis hin zu Lieferantenverhandlungen mit GenKI-Unterstützung sehen wir eine Fülle kreativer Ansätze, das Potenzial generativer KI erfolgreich für den Geschäftserfolg einzusetzen“, so der KI-Experte und -Wissenschaftler.

In seinem neuen Whitepaper identifiziert er 27 Fallbeispiele für einen lohnenden Einsatz von generativer KI zur Optimierung typischer, aufwändiger Prozesse: Ob im operativen Bereich, in den Geschäften und Filialen oder im E-Commerce – „Die Bandbreite spannender Einsatzfelder für generative KI ist im Handel merklich gewachsen, wir haben interessante Piloten für neuartige Anwendungsfelder identifiziert, die enorme Einsparungs- und Wachstumspotenziale versprechen.“ Darunter seien neben den zu erwartenden Anwendungen in Kundenservice- und -kommunikation interessante neue Ansätze wie in der Kamera-unterstützten Warenschwund-Prävention, in der Lagerlogistik oder im Bereich Lieferantenverhandlungen und -management.

Neben dem aktuellen Status Quo und dem Blick in die Labore/Entwicklungsabteilungen beleuchtet Gentsch in dem Whitepaper aber auch die Gründe für die zögerliche Adaption der neuen Technologie: „Ein Problem ist sicherlich die Entwicklungsgeschwindigkeit der generativen KI-Technologie – viele Unternehmen tun sich einfach schwer, mitzuhalten und gleichzeitig ihr eigenes Handeln zu planen und umzusetzen.“ Ein anderer Bremsfaktor sei der offensichtliche Mangel an GenKI-qualifizierten Mitarbeitern und externen Beratern, die die Entwicklung und Implementation generativer KI im Unternehmen vorantreiben könnten. „Und oft fehlt es einfach an der Bereitschaft, ‚Handel neu zu denken‘“, so Gentsch. „Es braucht durchaus Mut, das erforderliche Change-Management einzuführen und die richtigen Prioritäten zu setzen – und ohne dies kann eine erfolgreiche GenKI-Transformation natürlich nicht gelingen.“

Vor diesem Hintergrund ist Prof. Dr. Gentschs Fazit klar: „Die Großen experimentieren bereits mit generativer KI und führen sie vorsichtig in ihre Prozesse ein. Dennoch zögern zu viele insbesondere mittelständische Unternehmen noch mit der Einführung von generativer KI– hier muss etwas passieren, wollen Unternehmen nicht von der innovationsfreudigeren Konkurrenz abgehängt werden.“

Laut Gentsch mache es daher Sinn, über eine übergeordnete Struktur nachzudenken, aus der heraus Potenziale identifiziert, Lösungsansätze entwickelt, Wissen distribuiert und Datenpools geschaffen werden können, vielleicht in Form einer Brancheninitiative.

In dem 38-seitigen Whitepaper beschreibt Gentsch den aktuellen Status Quo der Einführung von generativer KI im Handel und diskutiert die wichtigsten Herausforderungen für Unternehmen, die ihre Zukunft mit generativer KI aktiv gestalten wollen. Diese werden anhand interessanter und vielversprechender Anwendungsszenarien sowie 27 Fallbeispielen aktueller Piloten oder bereits im Betrieb befindlicher generativer KI in Handel, FMCG und Logistik veranschaulicht. Das Whitepaper ist ein inspirierendes „must-read“ für alle Manager in den genannten Branchen, die ihre Zukunft nicht verpassen und schon heute ihr Unternehmen fit für morgen machen wollen. Denn die internationale Konkurrenz (vor allem in den USA) schläft nicht!

Whitepaper von Prof. Peter Gentsch: Generative KI in Handel und FMCG 2024

Download Whitepaper here:





    Kontakt aufnehmen

    We're currently offline. Send us an email and we'll get back to you, asap.

    Send Message
    Foundation Circle: Wir organisieren den Wissenstransfer über den Einsatz von generativer AI im Unternehmen.

    Veranstalter

    Prof. Dr. Peter Gentsch
    • Prof. Peter Gentsch
    • AALEN University | Department of International Business and AI
    • Beethovenstr. 1, D-73430 Aalen, Germany
    • +49 1511 1101101
    • info@generative-ai.group

    rechtliche Hinweise

    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

    . . . . . . . . . .

    • Prof. Dr. Christian Au
    • Hochschule Mainz | University of Applied Sciences Fachbereich Wirtschaft | School of Business
    • Lucy-Hillebrand-Str. 2, 55128 Mainz, Germany
    • +49 6131 6283311
    • wirtschaft.hs-mainz.de/

    Bildnachweis

    Alle Bilder auf dieser Seite wurden generiert mit dem DALL-E AI-Bildgenerator!

    Newsletter-Anmeldung

      Bleiben Sie up-to-date über den Einsatz Generativer AI im Unternehmen - bestellen Sie unseren Newsletter:

      ja, ich möchte den NL der AI Foundation bestellen, den ich jederzeit durch einen Klick im Footer abbestellen kann.

      ja, ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin damit einverstanden

      RELATED WEBSITES

      foundation-group.ai
      foundation-hub.ai
      foundation-factory.ai
      petergentsch.com

      © 2025 · AI FOUNDATION
      - a Wordpress by onMarCom / Sebastian Paulke -