• Home
    • Motivation
    • Fokus
    • Zielgruppe
    • Organisation
    • CoC
    • Bewerbung
  • Medien
  • Restricted content – nur für Mitglieder!
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Passwort zurücksetzen
    • Konto
    • Restricted content – nur für Mitglieder!
    • Restricted content – nur für Mitglieder!
    • Abmelden
FOUNDATION CIRCLEFOUNDATION CIRCLE
  • Home
    • Motivation
    • Fokus
    • Zielgruppe
    • Organisation
    • CoC
    • Bewerbung
  • Medien
  • Restricted content – nur für Mitglieder!
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Passwort zurücksetzen
    • Konto
    • Restricted content – nur für Mitglieder!
    • Restricted content – nur für Mitglieder!
    • Abmelden

Prof. Peter Gentsch in den Medien

Prof. Peter Gentsch hat sich als Forscher und Macher im Feld KI und Unternehmen in den vergangenen zwei Dekaden einen Namen als Fachmann und Koryphäe gemacht.

Auf dieser Seite finden Sie stets aktuell, wie er sich in den Medien zu aktuellen Trends und Innovationen äußert:

Kommunikationsmanager, 03 – 2023

In dem Beitrag Mensch und Maschine: ein starkes Duo in der Kommunikation? beleuchtet Autorin Susanne Marell die zwei Stränge der KI (analytische und generative KI) und ihre Anwendungsfälle im Berufsfeld Kommunikation.

Der Beitrag zeigt anhand von 5 Praxisbeispielen, wie nach er analytischen KI nun auch die generative KI immer mehr Praxiswert für Kommunikationszwecke bietet. KI-Pionier und Evangelist Prof. Peter Gentsch nennt zudem die 5 KI-Trends in der Kommunikation, die jeder kennen sollte.

… zum Beitrag

Wirtschaftswoche, 18.08.23

Im Land der sprechenden Roboter

Generative künstliche Intelligenz hilft schon heute bei der Automatisierung von Büroabläufen – aber ihr Einsatz in der Industrie ist noch eine Utopie? Denkste. Drei Start-ups aus Deutschland beweisen das Gegenteil.

…zum Artikel

Generative KI ist nicht nur ChatGPT - es git Alternativen, die leistungsfähig und datenschtzkonform sind, auch aus Europa

Wirtschaftswoche, 09.06.23

ChatGPT beeindruckt. Doch hat generative künstliche Intelligenz schon einen praktischen Nutzen? Erste Projekte in deutschen Unternehmen zeigen, was geht: KI wirbt für Bürostühle, analysiert Konkurrenten, antwortet Bewerbern und lässt Fabrikroboter sprechen. Lesen Sie hier den WiWo-Artikel, zu dem auch Prof. Peter Gentsch und Prof. Christian Au (die Gründer des Foundation Circles) interviewt wurden:

WiWo über ChatGPT & KI, mit Prof. Peter Gentsch und Prof. Christian Au vom Foundation Circle.
WiWo, 09.06.23, (Teil 1), Bild anklicken zum Vergrößern!
WiWo über ChatGPT & KI, mit Prof. Peter Gentsch und Prof. Christian Au vom Foundation Circle. (Seite 2)
WiWo, 09.06.23, (Teil 2) ...Bild anklicken zum Vergrößern!

KNOWLEDGE GRAPHEN

Knowledge Graphen, ChatGPT & Co?

Wissensmanagement,3/2023, Prof. Peter Gentsch

Knowledge Graphen werden zunehmend zum integralen Bestandteil einer modernen Daten- und Analytik-In- frastruktur. Dabei ist die Grundidee des Knowledge Graphen nicht neu. Die Anfänge führen in die 1960er Jahre zurück – in den 1990er und 2000er Jahren gab es lebendige Diskussionen um das Semantic Web, Ontologien und Taxonomien. Der große Durchbruch ließ immer auf sich warten. Warum jetzt der Hype? Was ist neu? Und warum sind Knowledge Graphen so wichtig für die unternehmerische Praxis?

… Beitrag downloaden

Knowledge Graphen, ChatGPT & Co
Knowledge Graphen, ChatGPT & Co

Computer statt Callcenter

Wer im Kundenservice noch einen persönlichen Ansprechpartner sucht, der ist von gestern. Inzwischen sprechen viele Kunden lieber mit einem Chatbot.

von Anna Sophie Kühne, Sonntagszeitung, 21.05.2023, WIRTSCHAFT (Wirtschaft), Seite 22 – Ausgabe D1

Wenn Vodafone einen Mitarbeiter des Monats im Servicecenter küren würde, wäre es wohl immer wieder derselbe. Er arbeitet 24 Stunden am Tag, sieben Tage die Woche, 365 Tage im Jahr. Geduldig nimmt er jede Kundenanfrage an und kann Anliegen von Vertragsverlängerung über Adressänderung bis Störungsmeldung bearbeiten. Er macht niemals Pause und kann sich um Tausende Vorgänge gleichzeitig kümmern. Dabei trägt er stets ein mildes Lächeln im Gesicht und einen roten Helm mit Vodafone-Logo auf dem Kopf.

…mehr

 

KÜNSTLICHE INTELLIGENZ

KI made in Germany: Kann das überhaupt was werden?

WiWO+, von Theresa Rauffmann 13. März 2023

Kann man die KI womöglich auf Kunden loslassen, soll man sie etwa als Chatbot auf der Website anbieten? Unternehmen sehen solche Foundation Models, also Universal-KIs wie ChatGPT, vorwiegend skeptisch.

[…]

Digitalexperte Prof. Peter Gentsch will hingegen nicht glauben, dass es keine Anwendungen für universelle KI-Modelle gibt. Er selbst hat etwa für die Website billiger.de ein Projekt begleitet, um GPT3 – das Modell hinter ChatGPT – für den Onlineshop einzusetzen. Der Arbeitsaufwand der Redakteure sei um über 80 Prozent gesunken. „Genau das ist es, was Foundation-Modelle bringen sollen und können“, sagt Gentsch.

In einem Expertenzirkel schart er nun Unternehmen um sich, die nach genau solchen Möglichkeiten fahnden. Neben Solute, das Unternehmen, zu dem billiger.de gehört, sind etwa Bertelsmann, Miele, RTL und die Deutsche Bahn dabei. Das Ziel: noch mehr aus künstlichen Intelligenzen herausholen als 17 Verspätungsminuten täglich.

Digitalexperte Gentsch will dennoch nicht glauben, dass es keine Anwendungen für universelle KI-Modelle gibt. Er selbst hat etwa für die Website billiger.de ein Projekt begleitet, um GPT3 – das Modell hinter ChatGPT – für den Onlineshop einzusetzen. Der Arbeitsaufwand der Redakteure sei um über 80 Prozent gesunken. „Genau das ist es, was Foundation-Modelle bringen sollen und können“, sagt Gentsch.

Prof. Peter Gentsch im Interview mit Horizont.net
Prof. Peter Gentsch im Interview mit Horizont.net

Prof. Peter Gentsch in Horizont.net, 24.3.23

“Die generative KI schlägt im CRM ein anderes Kapitel auf”

von Joachim Thommes (https://horizont.net/nachrichten/authors/Joachim%20Thommes%20%20-763/) Freitag, 24. März 2023

Generative KI wird vor allem in ihren Auswirkungen auf die Kreation von Werbemotiven diskutiert. Aber ein großes und bisher wenig beachtetes Potenzial schlummert auch in der direkten Interaktion mit den Kunden. Der Mitbegründer der AI Foundation CRM-Experte Peter Gentsch ist überzeugt, dass KI-Programme wie ChatGPT schon in naher Zukunft das Zeug haben, effektive Kundenberater zu werden.

 

Guck mal, wer da spricht

Der Superbot Chat GPT ist in aller Munde. Längst hat der Hype um die generative KI auch den Handel erfasst. Experten warnen jedoch vor zu viel Euphorie und verweisen auf so manche ungeklärte Frage. | Lesen Sie hier den Beitrag von Lebensmittel Zeitung Redakteurin Sonia Shinde, im Interview mit Prof. Peter Gentsch

LZ-PG-1
Prof. Peter Gentsch im Interview mit Horizont.net
Prof. Peter Gentsch im Interview mit Horizont.net

Prof. Peter Gentsch im SRF-Radio Schweiz

«Lieber Chatbot, wie möchtest Du für Microsoft Geld verdienen?»

ChatGPT war gestern: Der neuste Chatbot von Microsoft greift auf tagesaktuelle Daten zu und gibt seine Quellen an. Stehen wir damit vor einer Trendwende im Suchmaschinenmarkt? «Trend» spricht mit dem ChatBot, um zu erfahren, was er drauf hat.

…ganze Sendung vom 22.02.2023 hören

Achtung: KI Text nicht produktiv einsetzbar – Interview mit Prof. Dr. Peter Gentsch #429

Wenn ihr mir hier schön länger folgt, habt ihr mitbekommen, dass der Hype um KI generierte Texte (z.B. via ChatGPT) aktuell sehr groß ist. Es gibt wilde Theorien, Zukunfsszenarien und auch wird schon die Daseinsberechtigung von Textern und Google infrage gestellt.

Im heutigen Podcast habe ich mir mit Prof. Dr. Peter Gentsch einen Pionier in Sachen Künstliche Intelligenz in den Podcast eingeladen. Peter Gentsch ist Speaker, Unternehmer und Wissenschaftler in einer Person und zählt seit den 90er Jahren zu den Pionieren und Top-Experten im Bereich digitale Transformation, Künstliche Intelligenz (KI) und Big Data.

Achtung: KI Text nicht produktiv einsetzbar – Interview mit Prof. Dr. Peter Gentsch #429

ChatGPT: Prof. Peter Gentsch im Interview bei ARD Börse aktuell
24.01.2023

In dieser Folge von ARD Börse aktuell diskutieren Roland Fiege und KI-Guru Prof. Peter Gentsch über die Bedeutung und Auswirkungen von ChatGPT auf Wirtschaft und Gesellschaft…

Prof. Peter Gentsch im SWR2

ChatGPT und Co.: Nützlich, kreativ – gefährlich? Ein Beitrag von Stephanie Geissler

Sie schreiben ganze Bücher und chatten mit Einsamen: Generative Künstliche Intelligenzen. Der neueste Hype heißt ChatGPT und wird auf dem Weltwirtschaftsforum in Davos bereits als revolutionär gehandelt. Wir sprechen über Licht und Schatten der neuen Anwendungen.

Sendung vom Sa., 21.1.2023 12:15 Uhr, Geld, Markt, Meinung, SWR2

Generative AI für eine optimierte Customer Experience? Überlegungen und Feedback von Prof. Dr. Peter Gentsch

Der Buzz ist groß rund um ChatGPT und die dahinterliegenden Modelle der generativen AI. Wir haben einmal hinter den Vorhang geschaut und versucht, das Thema für uns und seine Bedeutung fürs Customer Experience Management zu entschlüsseln. Spannende Antworten hat der CX-, Conversational- und KI-Experte Prof. Dr. Peter Gentsch ergänzt.
Quelle: ShiftCX, 10.1.23
Photo-Credit: Foto von DeepMind (https://unsplash.com/@deepmind) auf Unsplash

Prof. Peter Gentsch und Prof. Christian Au auf dem CBS22 – Summit

Prof. Peter Gentsch im Interview mit Prof. Christian Au auf den Marketing Automation Trends 22 der Marketing Börse

Was bedeutet die dritte KI-Welle für das Digital Marketing? Gentsch und Au diskutieren dies an Beispielen von Starbucks, Telecom, BMW & Co.

Prof. Peter Gentsch im Erde 5.0-Podcast mit Roland Fiege und Karl-Heinz Land

Im Erde 5.0 Perspektivwechsel Podcast treffen sich Karl-Heinz Land und Roland Fiege regelmässig mit spannenden Menschen und sprechen über die Herausforderungen der Zukunft, Fluch und Segen der Digitalisierung. Wir diskutieren Chancen und Risiken von Künstlicher Intelligenz und der Datenökonomie. Ist die Digitalisierung letztendlich der Hebel zu mehr Nachhaltigkeit und der Weg zu einer okölogisch sozialen Marktwirtschaft?

In dieser Folge sprechen Sie mit AI-Guru Prof. Peter Gentsch über die Bedeutung des KI-Pradigmenwechsels im verglich zu anderen technologischen Meilensteinen der Vergangenheit.

WHITEPAPER

SELLMA – Streamlined Event Lake for Multi-Agent Action Architecture

Abstract

The Streamlined Event Lake for Multi-Agent Action Architecture (SELLMA) is a novel software architecture pattern designed to enable organizations to leverage the power of large language models (LLMs) in a systematic, context-aware, and policy-driven manner. This whitepaper presents the various components and mechanisms that make up the SELLMA architecture, illustrating how they interconnect to provide a comprehensive and flexible solution for event-driven, AI-powered decision-making processes.

Introduction

As organizations increasingly adopt AI technologies to improve decision-making and business processes, there is a growing need for efficient and effective ways to integrate these technologies into real-life business processes. Large language models (LLMs) offer significant potential in this regard, thanks to their ability to process and generate human-like text based on a wide range of input data. The SELLMA architecture pattern addresses this need by providing a structured approach to incorporating LLMs into software systems for next-generation business operations.

 

Whitepaper Download:




    Kontakt aufnehmen

    We're currently offline. Send us an email and we'll get back to you, asap.

    Send Message
    AIF: Wir organisieren den Wissenstransfer und Best Practices für den Einsatz von Generativer AI im Unternehmen.

    Veranstalter

    Prof. Dr. Peter Gentsch
    • Prof. Peter Gentsch
    • AALEN University | Department of International Business and AI
    • Beethovenstr. 1, D-73430 Aalen, Germany
    • +49 1511 1101101
    • info@generative-ai.group

    rechtliche Hinweise

    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

    . . . . . . . . . .

    • Prof. Dr. Christian Au
    • Hochschule Mainz | University of Applied Sciences Fachbereich Wirtschaft | School of Business
    • Lucy-Hillebrand-Str. 2, 55128 Mainz, Germany
    • +49 6131 6283311
    • wirtschaft.hs-mainz.de/

    Bildnachweis

    Alle Bilder auf dieser Seite wurden generiert mit dem DALL-E AI-Bildgenerator!

    Newsletter-Anmeldung

      Bleiben Sie up-to-date über den Einsatz Generativer AI im Unternehmen - bestellen Sie unseren Newsletter:

      ja, ich möchte den NL der AI Foundation bestellen, den ich jederzeit durch einen Klick im Footer abbestellen kann.

      ja, ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin damit einverstanden

      RELATED WEBSITES

      foundation-group.ai
      foundation-hub.ai
      foundation-factory.ai
      petergentsch.com

      © 2023 · AI FOUNDATION
      - a Wordpress by onMarCom / Sebastian Paulke -